Kompetenzzentrum
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst versteht sich als Museum und als Kompetenzzentrum für das Thema „Lichtkunst“ im weitesten Sinne. Das beinhaltet: Workshops und Symposien, ausstellungsbegleitende Programme und eine Vernetzung mit unterschiedlichen kulturellen Institutionen, sowie mit Fach- und Kunsthochschulen.
"Lichtkunst innovativ
und kreativ weiterentwickeln"
Ziel ist es, sowohl Werke aufstrebender wie auch etablierter Künstler:innen zu zeigen, die die Lichtkunst innovativ und kreativ weiterentwickeln. Neue Technologien, Energienutzung und Nachhaltigkeit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Als Kompetenzzentrum für Lichtkunst ist es das Anliegen des Museums zu inspirieren und zu fördern und einer zukünftigen Generation von Lichtkünstler:innen eine Plattform zu bieten. Wie zum Beispiel mit dem International Light Art Award (ILAA), der dreimalig vergeben wurde oder der Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit dem Ausstellungsprojekt „SWITCH“.
Netzwerk-Kooperationen
Institutionsübergreifend finden Netzwerk-Kooperationen mit folgenden Projekten statt:
RuhrKunstMuseen
Die 21 Kunstmuseen des Ruhrgebiets haben sich zum Netzwerk der RuhrKunstMuseen zusammengeschlossen. Der überwiegende Teil der Museen hat seinen Schwerpunkt in der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, auch die Kunst des 19. Jahrhunderts sowie alte und außereuropäische Kunst sind in einzelnen Häusern mit bedeutenden Beständen vertreten. Die Kooperation der RuhrKunstMuseen verdeutlicht eindrucksvoll, über welch facettenreiche Bestände moderner und zeitgenössischer Kunst die Museumslandschaft Ruhr verfügt. Anhand gemeinsamer Kommunikation, Ausstellungsaktivitäten und Vermittlungsarbeit können Gäste und Ortsansässige die Vielfalt des Museumsangebots der Kulturmetropole Ruhr seit Anfang 2010 gebündelt erleben und erfahren.
www.ruhrkunstmuseen.de
RuhrKunstbewegt
Die 21 RuhrKunstMuseen entwickeln mit RuhrKunstbewegt ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Die Teilnehmenden lernen das Museum als neuen Erlebnisort kennen und erweitern ihre Kompetenzen durch kreative Ausdrucksformen. Ansätze und Formate der musealen Bildung und Vermittlung werden interdisziplinär und spartenübergreifend erweitert: Zugänge aus Theater, Tanz und Musik ergänzen museale Angebote, um Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl aktivierender Zugänge zu Kunst und Kultur anzubieten. Bis August 2026 können Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen und Schulformen an mehreren aufeinanderfolgenden Workshops teilnehmen. RuhrKunstbewegt ist ein Vermittlungsprojekt der 21 RuhrKunstMuseen gefördert durch die RWE Foundation.
Route der Industriekultur
Das regionale Tourismus-Projekt "Route der Industriekultur" ist ein etwa 400 Kilometer langer Rundkurs durchs Ruhrgebiet. Hochöfen, Gasometer oder Fördertürme prägen bis heute das Gesicht der Metropole Ruhr. Sie sind wichtige Zeugen der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Reviers. Denn die ehemaligen Produktionsstätten – nicht wenige davon stehen unter Denkmalschutz – sind keine Orte wehmütiger Erinnerung, sondern haben sich längst zu "lebendigen" industriekulturellen Räumen und attraktiven Veranstaltungsorten mit touristischer Anziehungskraft entwickelt. Zum Kernnetz der Route der Industriekultur gehören 27 so genannte Ankerpunkte, die „Highlights der Industriekultur“, darunter u.a. auch das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna.
www.route-industriekultur.ruhr
HELLWEG - ein LICHTWEG
HELLWEG - ein LICHTWEG ist ein modulares, erweiterbares Kulturprojekt eines Städtenetzwerkes in der Hellweg-Region. Das Kulturprojekt HELLWEG - ein LICHTWEG schafft zusammen mit dem Zentrum für Internationale Lichtkunst eine einzigartige, öffentliche Plattform für die Lichtkunst in der Hellweg-Region - in zehn Städten mit rund vierzig Installationen.
www.hellweg-ein-lichtweg.de